Donnerstag, 17. Mai 2012

De itinere 1+2 Commentarii Hermanensis

Commentarii de itinere cretico 1

Konzentriertes Verfassen seiner Kommentare


Tipps fürs Biwakieren (=Übernachten im Freien ohne Zelt)
Gewidmet  von HuH, die wissen, wovon sie sprechen.
 

1.      Seid ihr fit genug, euch selbstständig vom Boden zu erheben,
wenn ihr euch einmal niedergesetzt habt? (alte Knochen sehnen sich nach weichen Unterlagen!)
2.Gibt es in der Nähe eures Lagers einen Unterstand? Wisst ihr, wo ihr euren Kopf hinlegen werdet, sollte es zu regnen beginnen? (Regnen kann es überall, auch im Mai  in Griechenland)
3.Habt ihr eine Taschenlampe griffbereit? Ist sie mit Batterien versehen? Sind diese aufgeladen? (Es helfen auch zwei Lampen nicht, wenn sie nicht gewartet wurden bzw. in der Dunkelheit nicht aufzufinden sind.)
4. Habt ihr vor eurem Biwaklager sinnvoll eingekauft? (Ein kleines Fläschchen Raki ist nützlicher als eineinhalb Liter saurer Wein, den man wegschütten muss.)
Es ist seht weit unten...
  
Commentarii de itinere cretico 2
Wandern auf Kreta

Den Pfad von Azokeramos nach Kato Zakros wird es wohl geben: Er ist auf der
1:100 000 Karte „Ostkreta“ verzeichnet, ein Grieche im Ausgangsort scheint ihn zu kennen und weist vage die Richtung, und am Zielort, in Kato Zakros, gibt es eine Wandtafel und einen Wegweiser nach Azokermaos. Vieles spricht also dafür.

HuH fanden einen Weg von Azokermaos nach Kato Zakros, aber nicht den angedeuteten. Kein einziges Steinmännchen, kein Farbkleks, kein Wegweiser auf ihrem dreieinhalbstündigen Fußmarsch.
Dafür aber: Makia, Makia, Makia, Steine, Felsen, Abgründe, Schluchten, unterdrückte Angst, Müdigkeit, Unsicherheit, Abschürfungen, Wunden, volle Hosen, also eigentlich alles, was ein Herz begeht.
Kreta weiß, was seine Gäste wünschen.
  
Hier ist der Weg doch klar ersichtlich


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen