Dienstag, 15. Mai 2012

14.5. Erster Tag: Heraklion


Mo 14. Mai 2012
H u H noch ganz locker in Heraklion
„Historisch Bedeutsames“:  Exkurs 1.
Vom venezianischen Brunnen am „Platzl“ in Heraklion (Morosini Fontana, erbaut 1620) glaubte man lange, dass man ihn nicht verfehlen könne, wenn man nach Heraklion kommt.
Bei den „Buben“- den Helden der folgenden historischen Exkurse- musste es oft schnell gehen:
 Sie waren zu viert, um die 30 und trampten durch Kreta. Für einen blieb kein Platz im Auto, nachdem sich die ersten drei mit dem Gepäck für vier hineingedrängt hatten. „Wir sehen uns am „Platzl“, riefen sie ihm zu und weg waren sie. Und er stand am Straßenrand, allein, ohne Gepäck, ohne Pass, ohne Geld und ohne klare Vorstellung vom Platzl. Vielleicht war er zum ersten Mal dabei?
Getreu warteten die drei am „Platzl“. Stunde für Stunde, einen ganzen Nachmittag und einen langen Abend und es grenzt an ein Wunder, dass sie den halb Verhungerten erkannten, als er kraft- und hoffnungslos an ihnen vorbeistürzte, auf der Suche nach einem Konsulat. Wo warst du so lange“, fragten sie.
Und ein weiteres Wunder: Er war groß und mächtig, aber er erschlug sie nicht.

Am Abend ist der Morosini Brunnen blau

1 Kommentar:

  1. Lieber Heinz, lieber Hermann,
    ich kenne diese Geschichte aus erster Heldenhand und muss bestätigen, dass es wirklich an ein Wunder grenzt, dass ihr die Brunnenaktion überlebt habt. Ein wirklicher Held ist eben nicht nur groß, blond, blauäugig und stark, sondern auch ritterlich und edelmütig.
    Ich wünsche euch weiterhin schöne Tage, lasst einander nicht im Stich - siehe Brunnenaktion ;)- ich freue mich auf weiter Einträge im Blogg.
    Alles Liebe
    Elisabeth

    AntwortenLöschen